
Lehrgang
Systemisches
Familienstellen
Der nächste Lehrgang „Systemisches Familienstellen“ beginnt im September 2026. Er vermittelt Kenntnisse in Aufstellungsarbeit zu familiären, beruflichen, gesundheitlichen oder spirituellen Anliegen, die zu eigenständiger Leitung einer Aufstellung befähigen sollen. Neben der theoretischen Wissensvermittlung und dem praktischen Üben von Aufstellungen fließt meine zwanzigjährige Aufstellungserfahrung mit über 3000 geleiteten Aufstellungen in der Gruppe und im Einzelsetting mit ein.
Mir liegt die Aufstellungsarbeit am Herzen. Sie bietet Lösungsmöglichkeiten von Verstrickungen, ist Kraft- und Impulsgeber bei festgefahrenen Lebenssitu-ationen, kann zur Entscheidungshilfe dienen, die Ursache von Konflikten erkennbar machen und so zur Lösung beitragen. Sie ist eine besondere Form von Selbsterfahrung und ermöglicht eine fundierte Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist ein wirksames Instrumentarium für Heilungs- und Friedensarbeit.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles unverbindliches kostenfreies telefonisches Beratungsgespräch: 089 43909842 oder
Für Menschen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder Psychosen ist Aufstellungsarbeit nicht geeignet.
Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten Themen rund um den Lehrgang:
Kursbausteine
Theoretische Wissensvermittlung zu Entstehung und Grundlagen der Aufstellungspraxis, Bindungssysteme in Familien, Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt, Erkennen von transgenerationalen und individuellen Traumen, praktische Übungen zu Wahrnehmung, Selbstreflexion und Körperbewusstsein, gruppendynamische Interaktion und Selbsterfahrungsprozesse, Aufstellungspraxis mit Stellvertretern, mit Bodenankern und mit Figuren.
Grundlagen
Ganzheitliches Menschenbild, Gesetzmäßigkeiten menschlichen Fühlens und Handelns, Ordnungen in Systemen, praktische Erfahrungen und Erkenntnisse aus Traumatherapie und körperorientierter Psychotherapie, Aussagekraft von Körpersprache und Körperempfindungen, Abgrenzungsfähigkeit, Wahrnehmungsstrategien.
Erklärungsansätze
Morphogenetisches Feld, Epigenetik, Neurowissenschaft, Quantenresonanz.
Ziel und Abschluss
Das Ziel des Lehrgang ist, die Teilnehmenden zu befähigen, eigenständig Aufstellungen zu leiten. Jede(r) Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung. Auf Wunsch ist eine Zertifizierung möglich nach erfolgreich absolvierter theoretischer und praktischer Prüfung und 5 selbst durchgeführter, protokollierter und supervidierter Aufstellungen. Für diese Zertifizierung muss ein zusätzliches Wochenende gebucht werden. Näheres zum Ablauf der Zertifizierung am ersten Lehrgangswochenende.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Lehrgang ist geeignet für Menschen mit beratendem, pädagogischem, medizinischem, naturheilkundlichem oder therapeutischem Beruf. Ebenfalls können Interessierte mit Aufstellungserfahrung von eigenen Themen und von Aufstellungsstellvertretung am Lehrgang teilnehmen, um die Hintergründe und Wirkungsweise dieser Arbeit näher kennenzulernen. Grundsätzlich sind Aufstellungserfahrung und/oder Erfahrung in Supervision und/oder Therapie empfehlenswert.
Der Lehrgang ist kein Ersatz für eine Psychotherapie.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles unverbindliches kostenfreies telefonisches Beratungsgespräch: 089 43909842 oder
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Zahlungsmodalitäten
Nach der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rechnung zur Banküberweisung.
Termine & Honorar | |
Ausbildungslehrgang 2026/27 1. Modul: 10.09.2026 – 13.09.2026; 2. Modul: 04.11.2026 – 07.11.2026; 3. Modul: 11.02.2027 – 14.02.2027 Beginn ist jeweils donnerstags um 14 Uhr, Ende sonntags um 15 Uhr in meiner Praxis Zwischen den Modulen finden insgesamt 3 online-Sitzungen zu je 3 Stunden statt. Das Honorar beträgt 4.200 Euro und ist MwSt befreit /insgesamt 85 Stunden zu je 60 min |