Infoabend für Systemische Aufstellungen

Intensiv-Lehrgang

Aufstellen mit Figuren

Aufstellen mit Figuren – was ist das eigentlich?

Aufstellen mit Figuren ist eine Variante der Systemischen Familienaufstellung, bei der statt echten Personen Figuren auf dem Tisch aufgestellt werden. Häufig werde ich gefragt, was denn jetzt besser sei, die „normale“ Aufstellung oder die Variante mit Figuren. Oder auch, ob Figurenstellen die „Anfängermethode“ sei, die man vor dem „richtigen“ Familienstellen, also der klassischen Methode mit Menschen, lernen solle.

An dieser Stelle ein kurzer Überblick über das Aufstellen mit Figuren im Vergleich zur klassischen Variante.

Die Wirksamkeit ist nach meiner Erfahrung nach sehr hoch und auch nachhaltig. In meiner therapeutischen Praxis setze ich Figuren-Stellen nahezu ausschließlich im Einzel-Setting und meist im psychotherapeutischen Kontext ein. Das heißt, im Gespräch mit einem Patienten wird ein Anliegen formuliert, eine Situation auf dem Brett visualiert und ein Ergebnis erarbeitet.

Themen, die sich besonders gut eignen, sind zum einen sehr komplext familäre Beziehungen und Dynamiken, für die man viele Stellvertretende braucht, oder auch zusätzliche Symbole für abstrakte Themen. Da wird es in einem Raum mit vielen Menschen und weiterem Material schnell unübersichtlich. Das Figuren aus Holz bieten hier eine gute Übersicht und eine bessere Kontrolle über sich entfaltende Dynamiken. Es stellt ebenfalls eine Distanz her, durch die sich manche Muster und Strukturen besser erkennen lassen. Und es bietet Zeit. Manchmal brauchen Klienten eine kurze Pause oder ein paar Minuten des Einfühlens oder Nach-Denkens. Die Figuren warten, bis die Person wieder bereit ist.

Sehr gut geeignet ist das Figuren-Stellen auch für Interessierte, die ihre privaten Themen nicht vor vielen Menschen offenlegen möchten oder können, aus den unterschiedlichsten Gründen.

Und schließlich gibt es Themen und Klienten, bei denen ich individuell entscheide, dass eine Aufstellung nur in enger Einbindung in eine psychotherapeutische Behandlung umgesetzt wird. Dies betrifft meist Menschen in Trauma-Therapie, einem meiner Spezialbereiche.

Eine große Stärke des Aufstellens mit Figuren ist, dass sie beim Erarbeiten der Lösung eine hohe Kreativität und Effektivität bietet. Mit der Sicht von oben auf das Gesamtbild, erkennt man Muster, Beziehungen und viele weitere Auffälligkeiten. Durch einfaches Umstellen von Figuren auf dem Tisch  können mögliche Lösungen ausprobiert, verworfen und wieder neu erstellt werden. Das letztlich erarbeitete Gesamtbild mit dem Ergebnis der Aufstellung prägt sich durch die Distanz zu den Figuren besonders gut ein.

 

Intensiv-Lehrgang „Aufstellen mit Figuren“, 4 Abende donnerstags von 18:00 -20:00  Uhr in meiner Praxis Englmannstr. 2, 81673 München

Termine 2025: 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.2025

Termine 2026: 05.02., 12.02., 19.02., 26.02.2026

Honorar:

pro Person 400,00 Euro (keine MwSt., da therapeutische Gruppe im Sinne der Heilkunde)