AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lehrgang: Systemisches Familienstellen
Anmeldung
Mit Eingang des ausgefüllten Anmeldeformulars – online (unter www.familienstellen-münchen.com und www.evahelle.de) wird die Anmeldung verbindlich, die AGB und Datenschutzbestimmung werden anerkannt. Mit der Anmeldebestätigung wird eine Rechnung mit Bankverbindung versandt. Eine Anzahlung in Höhe von 10%, also 420,00 Euro wird fällig nach Erhalt der Rechnung. Die Restzahlung muss bis vier Wochen vor Beginn des Kurses überwiesen werden. Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Beginn des Lehrgangs. Maximale Teilnehmerzahl ist 10 Pesonen.
Teilnahmevoraussetzung
Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und sind in einem therapeutischen/ beratenden/pädagogischen/medizinischen Beruf tätig. Sie möchten Ihre Arbeitsweise mit dem systemischen Familienstellen erweitern.
Der Lehrgang ist nicht geeignet für Menschen, die geistig, seelisch oder körperlich nicht voll belastbar sind. Er stellt keinen Ersatz für eine medizinische oder psychiatrische Behandlung dar.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein vorausgegangenes persönliches Gespräch mit der Kursleiterin Eva Helle, entweder vor Ort oder über Video.
Stornierung / Rücktritt
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Rücktritt bis zu 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird die Anzahlungsgebühr von 420,00 Euro einbehalten. Bei Rücktritt 6-4 Wochen vor Lehrgangsbeginn werden 50% der Lehrgangsgebühr fällig. Bei Storno 4-2 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Empfehlenswert ist eine Seminarrücktrittsversicherung, um bei schwerwiegenden und nicht selbst zu verantwortenden Ursachen für eine Stornierung abgesichert zu sein. (https://www.seminar-ruecktrittversicherung.de/)
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung oder vorzeitigem Verlassen des Kurses fallen die Kursgebühren in voller Höhe an.
Zustandekommen des Lehrgangs
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmenden nicht erreicht werden, informieren wir Sie spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn. Bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich in vollem Umfang zurückerstattet.Wenn während des Lehrgangs ein Teilnehmender ausfällt z.B., durch plötzliche schwere Krankheit/Unfall und dadurch die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird, wird die Teilnahmegebühr der übrigen Teilnehmer entweder auf den nächsten Kurs übertragen oder der Lehrinhalt in Form eines Tandem-Coachings vermittelt.
Terminverschiebung
Sollte aufgrund unvorhersehbarer schwerwiegender Ereignisse, wie zum Beispiel Krankheit der Leitung, eine Terminverschiebung eines Weiterbildungswochenendes nötig sein, wird ein Ersatztermin gestellt. Alternativ kann ein Lehrgangswochenende von einer entsprechend qualifizierten Dozentin in Vertretung geleitet werden.
Haftung
Der/die Teilnehmende erkennt mit der Anmeldung ausdrücklich an, dass er/sie innerhalb und außerhalb des Lehrgangs die volle Verantwortung für sich und sein Handeln übernimmt. Die Teilnahme am Lehrgang und an den einzelnen Übungen ist freiwillig. Die Anweisungen der Kursleiterin sind Vorschläge, denen der/die Teilnehmende aus freiem Willen und nur so weit folgt, wie er/sie es selbst verantworten kann. Für Schäden, die der/die Teilnehmende sich selbst und anderen Personen oder Dingen zufügt, sowie für jedes Risiko, das er/sie eingeht, haftet der/die Teilnehmende allein.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Die persönlichen Daten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Siehe Datenschutz auf den Webseiten: www.familienstellen-münchen.com und www.evahelle.de.
Jeder/jede Teilnehmende verpflichtet sich, weder persönliche Details, noch vollständige Namen anderer Teilnehmenden außerhalb des Lehrgangs zu erwähnen. Dieselbe Verpflichtung gilt auch für die Weiterbildungsleiterin und die mitarbeitende Kollegin.